
Das Spielemuseum öffnet seine Türen
Am 27. Dezember ist es soweit! GameScore, das interaktive Spielemuseum, öffnet seine Türen in Münchwilen (TG). Es wird nicht nur ein Museum wo man sich informiert und Exponate betrachtet, sondern eines, in welchem man vieles selber ausprobieren, erspielen und erfahren kann und somit ein Erlebnis für jeden einzelnen werden soll, sowie für Familien, Vereine, Schulen, Firmen, etc...
In diesem Spielemuseum wird folgendes gezeigt:
-
Spieleentwicklung der letzten 5000 Jahren
-
Bagatellspiele aus dem späten 18. und frühen 19 Jh.
-
Flipperautomaten von 1947 bis heute
-
Retro Arcade-Tables und -Cabinets
-
Spielkonsolen von 1972 bis heute
-
Computerspiele seit den Homecomputern bis heute
-
Tischfussball, Dart, Bar-Billard, etc.
-
Kartenspiele
-
Brettspiel-Bistro für die ganze Familie (ohne Eintrittspreis)
-
Geschichte der 3D Brillen bis zu heutigen VR-Technik
-
Entdecken und Erspielen (Freeplay)
-
VR-Escape-Rooms (Vergünstigt für Museumsbesucher)
In einem 2. Schritt ist auch folgendes Geplant:
-
Jährliche Themenausstellungen
-
Events für Firmen, Gruppen, Gamer, etc.
-
Führungen, in welchen man Wissen erfährt die nirgends stehen.
„Beim Spiel kann man einen Menschen in einer Stunde besser kennenlernen als im Gespräch in einem Jahr."
Platon
Kontakt
Hast Du Fragen, Anregungen oder besondere Wünsche für das interaktive Spielemuseum? Wir freuen uns, von Dir zu hören, also zögere nicht, die Administrationsstelle von GameScore.ch zu kontaktieren.
GameScore Interaktives Spielemuseum GmbH
Ausserdorf 22
9507 Stettfurt
